Am 26. und damit letzten Spieltag der Handball Bundesliga Frauen (HBF)-Saison trifft die SG BBM Bietigheim am Samstag, 25. Mai, 19 Uhr in der Ludwigsburger MHPArena auf die Fünftplatzierte HSG Blomberg-Lippe. Anschließend folgt die Übergabe der Meisterschale und die Saisonabschlussfeier mit den Fans.
Drei Tage nach dem souveränen 31:20-Heimsieg gegen Borussia Dortmund und dem letzten Spiel der SG-Ladies in der Sporthalle am Viadukt, tritt die Mannschaft letztmals in einem HBF-Spiel als SG BBM Bietigheim an. Zur neuen Saison wird dann der Wechsel zur HB Ludwigsburg vollzogen und die MHPArena in der Barockstadt wird zur neuen Heimspielstätte. Dort möchten die Bietigheimerinnen diese Saison auf nationaler Ebene zu einem erfolgreichen Ende bringen und die Liga nicht nur mit dem fünften Deutschen Meistertitel, der bereits seit zwei Wochen feststeht, sondern auch ungeschlagen beenden. Dazu braucht es noch einen Heimsieg gegen Blomberg-Lippe.
Die HSG Blomberg-Lippe spielt seit 2006 in der HBF und hat sich ab Sommer 2018 unter Trainer Steffen Birkner in den TOP6 der Liga etabliert. Dort werden die Blombergerinnen auch dieses Jahr wieder landen. Wie am Ende der vergangenen Saison steht die HSG auf Platz fünf. Um diesen sicher zu verteidigen, muss gegen die SG BBM gepunktet werden. Gelingt das nicht, droht noch ein Abrutschten auf den sechsten Rang, wenn die TuS Metzingen ihr Auswärtsspiel beim Thüringer HC gewinnen sollte. Zuletzt war der Trend des Teams aus dem nordrhein-westfälischen Landkreis Lippe negativ. Drei der vergangenen vier Spiele wurde verloren. Zunächst unterlag man mit 27:33 beim Thüringer HC und am vergangenen Samstag mit 32:37 gegen die abstiegsbedrohte Sport-Union Neckarsulm. Damit verspielten die Blombergerinnen die Chance sich für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Das war bis vor zwei Wochen noch durchaus realistisch, nachdem die HSG nach der 23:26-Hinspielniederlage gegen Bietigheim Ende Januar von den acht folgenden Spielen sieben gewonnen hatte. Doch nach zwei Punkten aus den vergangenen vier Spielen ist der vierte Tabellenplatz am letzten Spieltag außer Reichweite.
Die Blomberger Mannschaft, die sich aus einer Mischung aus erfahrenen Akteurinnen und jungen Talenten zusammensetzt, wird in der Offensive besonders von den Rückraum-Spielerinnen Laetitia Quist und Nieke Kühne sowie der spanischen Nationalspielerin Ona Vegué auf Linksaußen angeführt. Auf beiden Seiten gibt es am Samstag jeweils eine Spielerin mit einer Vergangenheit beim Gegner. Die gebürtige Ludwigsburgerin Ann Kynast kam im Alter von zwölf Jahren zum TV Metterzimmern und gab im Dezember 2017 mit gerade einmal 16 Jahren ihr Erstliga-Debüt für die SG-Ladies. 2019 wurde Kynast an den VfL Waiblingen ausgeliehen. Seit 2020 spielt die Rückraumspielerin bei der HSG, wird den Verein aber Richtung Göppingen verlassen. SG BBM-Kapitänin Xenia Smits spielte von 2010 bis 2015 insgesamt fünf Jahre in Blomberg
Im Zuge des letzten Heimspiels werden auf Seiten der SG BBM mit Inger Smits, Gabriela Moreschi (beide CSM Bukarest), Kelly Dulfer (Györi Audi ETO) sowie die aktuell verletzten Klara Birtic (Podravka Vegeta Koprivnica), Melinda Szikora (Chambray Touraine HB) und Isabelle Andersson (Ziel unbekannt) die Spielerinnen verabschiedet, welche den Verein verlassen.
Nicht nur deshalb möchten die Bietigheimerinnen mit einem Sieg im letzten Heimspiel vor ihren Fans einen großartigen letzten Auftritt hinlegen, an dessen Ende die Übergabe der Meisterschale durch den Vorsitzenden der Handball Bundesliga Frauen, Andreas Thiel, steht.
Im Anschluss an die Übergabe der Meisterschale steigt vor der MHPArena das große Fanfest mit der Mannschaft bei Freibier und nichtalkoholischen Getränken von Ensinger. Dann richtet sich der Fokus auf das EHF FINAL4 in Budapest, bei dem am Samstag, 1. Juni, 18 Uhr das EHF Champions League-Halbfinale gegen das französische Topteam aus Metz ansteht.
Anwurf ist um 19 Uhr in der MHPArena Ludwigsburg.
Die Schiedsrichter-Brüder Leon und Nico Bärmann leiten die Partie.
Tickets für den HBF-Saisonabschluss gibt es online bei Reservix und an der Abendkasse. Das Spiel wird außerdem im Free-TV auf Eurosport übertragen und ist auch auf den gewohnten Plattformen von Sportdeutschland.tv und DYN zu sehen.