HB Ludwigsburg vor Derby gegen Metzingen am Mittwochabend

Als feststehender Hauptrunden-Meister bestreitet die HB Ludwigsburg am 20. Spieltag der Handball Bundesliga Frauen (HBF) ein Schwaben-Derby vor heimischer Kulisse. Am Mittwoch, 19. März gastiert die TuS Metzingen in der Barockstadt. Anwurf ist um 19 Uhr in der MHP-Arena. Hier haben alle Schiedsrichter aus allen Sportbereichen plus eine Begleitperson freien Eintritt. Zudem wird die Kreissparkasse Ludwigsburg als Sponsor des Spieltags fungieren.

 

Mit einem hart erkämpften 23:22-Auswärtssieg beim Thüringer HC am Samstagabend haben sich die frisch gebackenen DHB-Pokalsiegerinnen auch die vorzeitige Hauptrunden-Meisterschaft gesichert. Damit würde in den Play-Offs ein gegebenenfalls benötigtes drittes Spiel stets in der Barockstadt stattfinden. Bevor es so weit ist, stehen aber noch drei HBF-Spiele an. Am Mittwochabend erwarten die Ludwigsburgerinnen die TuSsies aus Metzingen zum Schwaben-Derby in der MHP-Arena. Eine besondere Aktion gibt es hier für Schiedsrichter. Alle Unparteiischen, unabhängig in welcher Sportart, erhalten gegen Vorlage eines entsprechenden Aus- bzw. Nachweises an der Abendkasse für sich und eine Begleitperson freien Eintritt zum Spiel. Für alle anderen sind Tickets, wie immer, vorab bei Reservix und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie am Mittwoch an der Abendkasse erhältlich. „Ich hoffe, dass viele Zuschauerinnen und Zuschauer in die MHP-Arena kommen. Auch wenn die Hauptrunden-Meisterschaft feststeht, wollen wir das Derby gewinnen und brauchen dazu die Unterstützung unserer Fans“, sagt HBL-Cheftrainer Jakob Vestergaard.

 

Wie bereits mit dem Thüringer HC ist es für die Ludwigsburgerinnen auch gegen die TuS Metzingen das dritte Duell in dieser Spielzeit. Zum Saisonauftakt gewann der amtierende Deutsche Meister den Supercup in Düsseldorf gegen den DHB-Pokalsieger des Vorjahres mit 32:24. Das Liga-Hinspiel Ende Dezember fiel mit dem 33:23-Auswärtssieg in Tübingen sogar noch deutlicher aus. Doch in der Zwischenzeit haben sich die TuSsies stabilisiert. Nachdem man sich mit nur fünf Punkten aus den ersten sieben Spielen eher in Richtung Relegation orientieren musste und in der EHF European League den Einzug in die Gruppenphase verpasst hatte, zeigte der Trainerwechsel von Dr. Peter Woth zu Miriam Hirsch in der EM-Pause Wirkung. Nachdem die ersten beiden Spiele unter der 33-Jährigen in Dortmund und gegen die HBL noch verloren gingen, blies die Hirsch-Sieben anschließend mit 15 Punkten aus den folgenden neun Partien zur Aufholjagd. Nur das Spiel gegen die HSG Blomberg-Lippe ging verloren, während man dem THC im Auswärtsspiel einen Punkt abtrotzte. Zuletzt verließ man mit dem 30:32 gegen Borussia Dortmund am Samstag nach drei Siegen zuvor die Platte mal wieder als Verlierer, lieferte aber einen großen Kampf und führte zwischenzeitlich. Zur Belohnung folgte am Sonntag die sichere Play-Off-Qualifikation auf dem Sofa – dank der Blomberger Schützenhilfe durch den 28:26-Auswärtssieg beim Buxtehuder SV. Damit sind die Metzingerinnen als aktuell Tabellensechste mit 20:18-Punkten an den letzten drei Spieltagen nicht mehr aus den TOP8 zu verdrängen. „Wir haben gesehen, dass Metzingen eine starke Entwicklung genommen und es auch gegen Dortmund gut gemacht hat. Wie immer brauchen wir eine stabile Abwehr und ein gutes Tempospiel“, gibt Vestergaard die Marschroute vor.

 

Beste Werferin der Gäste mit 99 Treffern ist die ehemalige Bietigheimerin Jana Scheib, die Metzingen nach der Saison Richtung Thüringen verlassen wird. Im Sommer kündigt sich bei den TuSsies, die ab der kommenden Saison ihre Heimspiele dauerhaft in der Tübinger Paul-Horn-Arena austragen werden, der nächste Umbruch an. Neben dem Abgang von Scheib stehen inzwischen vier weitere Abschiede fest, unter anderem wird Kreisläuferin Julia Behnke ihre Karriere beenden. Demgegenüber konnten bereits fünf Neuzugänge gewonnen werden, darunter die tschechische Nationalspielerin Charlotte Cholevová.

 

Mit Blick auf die am kommenden und darauffolgenden Sonntag anstehenden EHF Champions League-Playoffs gegen Krim Mercator Ljubljana soll auf Ludwigsburger Seite die Belastung möglichst gleichmäßig auf alle Spielerinnen verteilt werden. „Wir wollen im Rhythmus bleiben und viel wechseln, damit sich hoffentlich alle ein gutes Gefühl holen“, sagt Vestergaard, dem bis auf Julia Niewiadomska (Kreuzbandriss) alle Spielerinnen zur Verfügung stehen.

 

Anwurf ist um 19 Uhr in der MHP-Arena. Dabei fungiert die Kreissparkasse Ludwigsburg als Sponsor des Spieltags. Im Foyer der Arena wird es einen entsprechenden Stand mit kleinen Aktivitäten sowie einem Gewinnspiel in der Halbzeitpause geben. Das Spiel steht unter der Leitung der beiden Schiedsrichter Nicolas Jaros und Felix Thrun. Außerdem wird das Derby auf den Plattformen von Sportdeutschland.TV und DYN übertragen.

HB Ludwigsburg

VS

RK Krim Mercator Ljubljana

Nächstes Heimspiel

HB Ludwigsburg

VS

FRISCH AUF Göppingen

Nächstes Heimspiel

HB Ludwigsburg

VS

TuS Metzingen

Nächstes Heimspiel

HB Ludwigsburg

VS

Odense Håndbold

Nächstes Heimspiel

HB Ludwigsburg

VS

Borussia Dortmund

Nächstes Heimspiel